Kinderschutz kennt keine Ferien!
Die Kampagne macht mit Plakaten an Flughäfen und Bahnhöfen in ganz Deutschland auf das Thema aufmerksam und ruft Reisende dazu auf, verdächtige Situationen nicht zu ignorieren, sondern Hinweise über die Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net zu melden. Dort können Hinweise auf mögliche Fälle sexualisierter Gewalt und Ausbeutung von Kindern – im In- und Ausland sowie im digitalen Raum – vertraulich, anonym und einfach gemeldet werden.
Die Plattform bietet somit eine einfache Möglichkeit, verdächtige Situationen – etwa auf Campingplätzen, in Bars, Hotels oder auch online – zu melden. Die Hinweise können an das Bundeskriminalamt oder direkt an ECPAT, sowie bei Hinweisen im Internet an jugendschutz.net übermittelt werden. Auf der Plattform nicht-wegsehen werden diese direkt an die dafür verantwortliche Stelle weitergeleitet.
Dort werden sie entsprechend geprüft und weiterverarbeitet. Weitere Partner der Meldeplattform sind:
- Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) - Dort finden sich unter anderem passende Fachdienststellen bei Meldungen in Deutschland.
- jugendschutz.net - sichtet Angebote im Netz auf Verstöße gegen den Jugendschutz. Das Kompetenzzentrum nimmt Beschwerden entgegen und recherchiert auch selbst, welche Risiken für Kinder und Jugendliche bestehen.
- N.I.N.A. e.V. - Nationale Informations- und Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend. Auch bei Fällen organisierter sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend berät Sie das Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch.
Jeder Hinweis kann helfen, ein Kind zu schützen und Täterinnen und Täter aufzuhalten!
Hintergrund: Sexualisierte Gewalt im Tourismus
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder ist auch im Tourismus ein ernstzunehmendes Problem.
Häufig wird die Anonymität des Reisens, insbesondere in Ländern mit unzureichenden Kinderschutzstrukturen, ausgenutzt.
ECPAT Deutschland arbeitet daher eng mit der Tourismusbranche zusammen, um Fachkräfte und Reisende zu sensibilisieren.
Über ECPAT Deutschland e.V.
ECPAT Deutschland ist die Arbeitsgemeinschaft zum Schutz von Kindern vor sexueller Ausbeutung. Der bundesweite Zusammenschluss von über 20 Organisationen engagiert sich in Politik, Bildung, Justiz und Wirtschaft. Seit 2001 arbeitet ECPAT an Präventionsmaßnahmen und rechtlichen Grundlagen zum Kinderschutz und ist Teil des weltweiten ECPAT-Netzwerkes mit Sitz in Bangkok.