Springe direkt zu:
Suchbegriff
Untersuchung von Explosivstoffen und Explosivstoffrückständen mit Hilfe modernster analytischer Techniken sowie Beurteilung von Anleitungen und Selbstlaboraten
Spurenkundliche Rekonstruktion von Spreng- und Brandvorrichtungen aus kleinsten Fragmenten und Bauteilen
Mit Hilfe von Drucksensoren und sogenannte Splittergärten können Aussagen über die Wirkung von Sprengvorrichtungen getroffen werden.
Analyse von Aufbau und Funktionsweise elektronischer Schaltungen, die für die Auslösung von Sprengvorrichtungen eingesetzt werden
Untersuchung von Brandorten zur Feststellung der Brandursache und des Brandverlaufs
Identifizierung von brennbaren Flüssigkeiten mit modernsten Analysengeräten und -methoden
© Bundeskriminalamt 2025