Arbeitsbeginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitsort Wiesbaden
Arbeitszeit Vollzeit
Ihre Aufgaben
Vorbereitung und Durchführung von Maßnahmen der Telekommunikationsüberwachung einschließlich
- der Entwicklung von Softwarekomponenten und Methoden zur Lösung von Problemstellungen bei der Telekommunikationsüberwachung
- der Analyse von Kommunikations-/ Netzwerkdaten im Hinblick auf enthaltene Protokolle und Inhalts-/ Metadaten
- des Application Lifecycle Managements bei System- und Fachanwendungen für die Telekommunikationsüberwachung
- der Beratung der Bedarfs- und Entscheidungsträger
- der Durchführung aufgabenspezifischer Schulungsmaßnahmen
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom [FH] oder Bachelor) der Informatik oder vergleichbarer (informations-) technischer/ naturwissenschaftlicher Studiengänge
- Fundierte Kenntnisse der Internettechnologie
- Kenntnisse in Scripting und Programmierung (z. B. C++, Java, Python, etc.)
- Kenntnisse der Sicherheitsarchitektur verbreiteter Betriebssysteme (z. B. Windows, Linux)
- Kenntnisse zu Netzwerktechnologien sowie zu Netzwerktopologien und -protokollen
- Gute Englischkenntnisse, ein Nachweis gemäß des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Niveau B1) ist wünschenswert
- Erfahrungen mit Verschlüsselungstechnologien sind wünschenswert
- Erfahrungen mit IT-System-/Software-Testing sind wünschenswert
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eigenverantwortliches Denken und Handeln
- Ziel- und lösungsorientiertes Arbeiten
Wir bieten Ihnen
- Eine verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochspezialisierten Umfeld, die Kreativität, Belastbarkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative erfordert
- Die Möglichkeit, einen Arbeitsbereich aktiv zu gestalten
- Aufgabenbezogene Aus- und Fortbildung
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.04.2018 über das im Internet eingestellte Online-System unter der Kennziffer BKA-OE 23-2018
Sie gelangen zu dem Online-System auch über www.bka.de (Karriere und Beruf). Passwort und Account erhalten Sie unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Bitte übersenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (z. B. Zeugnisse, Referenzen, Beschäftigungsnachweise, Kopie des polizeilichen Führungszeugnisses) erst nach Aufforderung durch das Bundeskriminalamt.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Personalgewinnung des Bundeskriminalamtes unter der Telefonnummer 0611 55-16842 gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen über das Bundeskriminalamt finden Sie unter www.bka.de.
Besondere Hinweise
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen mit interkulturellem Wissen und Fremdsprachenkenntnissen.
Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil auch in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Das Bundeskriminalamt unterstützt auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz ist vor einer Einstellung für den vorgesehenen Einsatz eine erweiterte Sicherheitsüberprüfung durchzuführen.