Hier finden Sie Informationen, die bei der Betrachtung der PKS-Daten berücksichtigt werden sollten.
- PKS 2024 – Wichtige Hinweise zur Interpretation der Daten (PDF, 298KB) (V1.0)
- PKS 2024 – Straftatenkatalog aktuell (PDF, 998KB) (V1.0)
- PKS 2024 – Straftatenkatalog (4-stellig) - Historie bis 2024 (PDF, 462KB) (V1.0)
- PKS 2024 – Übersicht Summenschlüssel (PDF, 2MB) (V1.0)
- PKS 2024 – Ausgewählte Straftaten/-gruppen für Kreis- und Städtedaten (PDF, 2MB) (V1.0)
- PKS 2024 – Tabellenbeschreibung (PDF, 3MB) (V1.0)
- PKS 2024 – Hinweise zu den Zeitreihen (PDF, 2MB) (V1.0)
Die Richtlinien für die Führung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS-Richtlinien) sind die zwischen Bund und Ländern getroffenen verbindlichen Vereinbarungen für die Erfassung der Daten der PKS.
- PKS 2024 - Richtlinien für die Führung der Polizeilichen Kriminalstatistik (PDF, 1MB) (V1.0)
- PKS 2024 - Richtlinien - Anlage 2 - Tabellenübersicht (PDF, 240KB) (V1.0)
- PKS 2024 - Richtlinien - Anlage 3 - Definitionskatalog (PDF, 384KB) (V1.0)
- PKS 2024 - Richtlinien - Anlage 4 - Ablaufdiagramm PKS-Erfassung (PDF, 219KB) (V1.0)
- PKS 2024 - Richtlinien - Anlage 5 - Beispielsammlung (PDF, 667KB) (V1.0)
Nutzungshinweis
Die Nutzung der Daten (vollständig oder auszugsweise) ist nur mit Quellenangabe (PKS Bundeskriminalamt, Angabe des Berichtsjahres, Angabe der Version) zulässig.
Es gilt die Datenlizenz Deutschland - Namensnennung - Version 2.0